Donnerstag
09.03.2023
19 Uhr

Eröffnung der Sonderausstellung frauenORTE Niedersachsen  Über 1000 Jahr Frauengeschichte mit Erweiterung der Ausstellung Wir haben die Wahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht
Musikprogramm mit der Mezzosopranistin Stefanie Golisch mit Liedern und Texten unter dem Titel Der lange Weg der Emanzipation.      Vortragssaal im Industrie Museum Lohne

Ausstellungsdauer: 09.03. - 10.04.2023
...zum Flyer der Sonderausstellung

...zum Artikel der OM vom 11.03.2023
...zum Artikel der OM vom 06.03.2023


Donnerstag
23.03.2023
19 Uhr

Lesung in Zusammenarbeit mit der Büchergalerie Lohne und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Lohne.

Heike Specht liest aus ihrem Buch Die ersten ihrer Art. Frauen verändern die Welt.

Eintritt 12 € incl. eines Getränks, Vorverkauf ab sofort bei der Büchergalerie Lohne und im Industrie Museum Lohne.
Vortragssaal im Industrie Museum Lohne



Mittwoch
29.03.2023
19 Uhr


Vortrag zur Wanderausstellung frauenORTE Niedersachsen Über 1000 Jahre Frauengeschichte mit Prof. Dr. Christine Aka.

Unter dem Titel Willst Du Dir die Welt besehen, musst Du in ein Kloster gehen beleuchtet die aus Visbek stammende Volkskundlerin die Lebenswege von mutigen Südoldenburger Frauen, die im 20. Jahrhundert als Missionarinnen in die ganze Welt gingen.                              Der Eintritt ist frei. Vortragssaal im Industrie Museum Lohne



Sonntag
16.04.2023
11 Uhr

Eröffnung der Wanderausstellung des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene in Niedersachsen in der Nachkriegszeit in Kooperation mit dem Industrie Museum Lohne.


Freitag
05.05.2023


Kunstfahrt in das Künstlerdorf Dangast zum Besuch der Sonderausstellung 100 Jahre Franz Radziwill in Dangast  im Franz-Radziwill-Haus. Abfahrt 13 Uhr ab Fa. Schomaker, Krimpenforter Berg 12, Lohne, Rückkehr gegen 19 Uhr, Fahrpreis incl. Eintritt, Führung und Kaffeetafel, 45 € für Vereinsmitglieder, sonst 50 €. Anmeldungen unter freundeskreis@luzie-uptmoor.de



Freitag
12.05.2023
18 Uhr

Eröffnung unserer Sommerausstellung Mein Garten Eden mit Gartenmotiven aus der Region zwischen Ems und Weser.


20. - 24.08.
2023

Kunst- und Kulturreise nach München und zur Künstlerkolonie Dachau.

Das Programm sieht Besuche vor im Schloß und Park Nymphenburg, in der Alten Pinakothek in München, im Museum Brandhorst, einem Museum für zeitgenössische Kunst in der Maxvorstadt, in der Städtischen Galerie und in der Neuen Galerie in Dachau. Dachau, ein zauberhaftes Städtchen, hatte im 19. Jahrhundert viele Künstler angezogen und sich zu einer Künstlerkolonie entwickelt, die heute wie Ahrenshoop, Worpswede, Dötlingen oder Dangast zur Vereinigung Europäischer Künstlerkolonien euroart gehört. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs zeigt die Städtische Galerie die Ausstellung Ins rechte Licht gerückt mit Stillleben-Malerei aus der Künstlerkolonie, die Neue Galerie präsentiert zeitgenössische Stillleben. Besichtigen werden wir auch die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Das detaillierte Programm wird zur Zeit erarbeitet.

Interessierte melden sich bitte – zunächst unverbindlich - bis zum 31.01.2023 unter freundeskreis@luzie-uptmoor.de.